Unüberhörbar

Wenn sie anwesend sind und an dem Tag im FFH-Gebiet waren es um die 10, dann hört man sie auch: Baumpieper. Schaut man sich die Familie der Pieper an und die Art und Weise wie sie fliegen, verwundert es nicht, dass sie recht nah mit den Lerchen verwandt sind.

Der Baumpieper ist dem Wiesenpieper recht ähnlich, ist an den Flanken aber weniger stark gestrichelt und bewohnt andere Habitate. Weder richtiger Wald-, noch Feldvogel, bevorzugt der Baumpieper halboffene, strukturierte Landschaften mit Gehölzanteil. Das können wie hier im Gebiet weite Waldwiesen- und lichtungen oder Kahlschläge sein, aber auch Waldränder im Übergang zur Offenlandschaft wie bspw. Heiden.

Man könnte sagen, der Baumpieper piept sozusagen vom Baum, da er gerne von hohen Warten wie Baumspitzen aus singt bzw. steigt er von diesen auf und lässt sich – lerchenähnlich – beim Vollgesang wieder auf die Warte hinuntergleiten. Die Umschreibung des Gesangs als Piepen war eher dem Wortwitz geschuldet, in Wahrheit ist der Gesang eher ein Trillern, was recht effektvoll und kräftig nach hinten ausläuft. Der Baumpieper wird dabei im Gegensatz zum Wiesenpieper immer langsamer, was eine Bestimmung über den Gesang und das Flugverhalten sicherer und einfacher macht als die optische Bestimmung.

22°C, leichter Wind, Yoga-Kurs – Die Frisur sitzt

Zwei geschäftig herumturnende Haubenmeise konnte ich die Tage bei der Futtersuche, wohl für ihren hungrigeren Nachwuchs, beobachten. Die Haubenmeise unterscheidet sich durch einige Verhaltensweisen von ihren Verwandten, bspw. indem sie selbst ihre Höhlen zimmert, was bei den Meisen sonst nur die Weidenmeise tut. Außerdem fängt sie von unseren Meisen am frühesten mit der Brut an; ungewöhnlich ist auch, dass Haubenmeisen wohl in monogamer Dauerehe leben und das revierinhabende Paar das ganze Jahr über beisammen bleibt.

Harte Winter scheinen den Frisurenträgern unter den Meisen weniger zuzusetzen als bspw. Kohl- und BLaumeisen. Man vermutet, dass dies an ihrem Habitat (Nadelwälder) und damit Ernährungsgewohnheiten liegt, denn fettreiche Koniferensamen bilden eine ergiebige Nahrungsquelle im Winter.

Wunderbare Pflanzen und Insekten bei einer langen Runde durch einen lichten Wald

95 Arten, hauptsächlich Vögel, Schmetterlinge und Pflanzen, konnte ich bei einer Tour am Sonntag erfassen, einige der Insekten und Pflanzen stelle ich hier im Beitrag vor. Dieses Thüringer FFH-Gebiet besteht aus einem wunderbar strukturierten Wald auf bis zu 550m ü. NHN mit schönen Offenflächen und mageren Trockenrasen auf Muschelkalk-Grund.

1) Ein Männchen von Ctenophora flaveolata. Dieses faszinierende Tierchen wirkte wie ein Schnake im Wespenkostüm und gehört auch tatsächlich zu den Schnaken. Bemerkenswert sind auch die Kammfühler des Männchens, die an einige Nachtfalter-Arten erinnern.

2) Der Dunkle Dickkopffalter oder auch Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages) hat sich im Gebiet durch einige Individuen bemerkbar gemacht. Er gehört unter den Dickkopffaltern mit zu den leicht zu bestimmenden Arten: Die Unterseite ist bis auf wenige Pünktchen dunkel und zeichnungslos, die Flügeloberseiten zeigen im Gegensatz zu vielen anderen Dickkopffaltern verwaschene Flecken.

3) Ich bin im Pflanzenbuch schon öfter drüber gestolpert und habe es nun endlich auch mal in echt gefunden: Das Große Windröschen (Anemone sylvestris), auch Wald-Windröschen oder Wald-Anemone genannt, ist heutzutage nicht mehr so leicht zu finden und daher besonders streng gesetzlich geschützt sowie als gefährdet auf der Roten Liste eingetragen.

4) Recht häufig und auch am Tag zu beobachten, ist der tagaktive Heidespanner (Ematurga atomaria). Die gekämmten Fühler verraten das männliche Geschlecht; damit spüren sie die Pheromone der Weibchen auf und begeben sich auch tagsüber auf die Suche nach diesen. Daher findet man auch meist männliche Individuen, die geschäftig durch die Gegend flattern.

5) An den Blüten sieht man schon, dass es eine Kreuzblume (Polygala spec.) ist, diese Art, die Kalk-Kreuzblume (Polygala calcarea), kannte ich aber noch nicht. Eine schöne Pflanze, die auf felsigen Kalk-Untergrund zu finden war.

6) Anders als sein Verwandter, der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis), welcher es eher feucht mag, findet man den hier abgebildeten Kleinen Wiesenknopf (Sanguisorba minor) eher auf trockenen und wärmebegünstigten Stellen. Roten Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius) stellt er die einzige Nahrungspflanze dar!

7) Sehr erfreulich war, dass auch hier der Kleine Würfel-Dickkopffalter vorkam (Pyrgus malvae), der in Deutschland auf der Roten Liste als vorgewarnt steht.

8 ) Es gab im Gebiet auch noch Grüne Langhornmotten (Adela reaumurella) bei der Balz, besonders gefreut habe ich mich aber über diesen anderen Vertreter aus der Familie der Adelidae und zwar Nematopogon adansoniella. Die Nematopogon-Gattung weist einige unterschiedliche Arten auf, die Unterscheidung gelingt neben Vorkommen, vor allem anhand der Muster-Ausprägung, Grundfarbe und Musterung der Fühler.

9) Ein schöner Fund waren diese beiden Micros bei der Paarung, es sind Weißdorn-Miniersackmotten (Incurvaria masculella).

Tolle Arten auf einem renaturierten Sandtagebau

Bei bestem Wetter war ich Samstag auf Tour bei einem ehemaligen und mittlerweile renaturierten Sandtagebau, welcher nicht nur Ödland-Charakter aufweist, sondern auch einige schöne Kleinbiotope wie Tümpel bietet und an Wald- und Strauchgebiete grenzt.

1) Die sehr großen gelben Schmetterlingsblütler-Blüten sowie der Standort lassen gleich einen Ginster (Genista spec.) vermuten, vor allem die seidig behaarten Blattunterseiten verraten auch die genaue Art: Der Behaarte Ginster (Genista pilosa).

2) Den Dünen-Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida) wollte ich schon länger mal sehen und fotografieren – Was für schöne Käfer! Und verdammt flink sind sie auch. Auf den Bildern kannibalisieren sie sich übrigens nicht gegenseitig: Das Männchen verbeißt sich zur Paarung an seiner Auserwählten. Von roten Rosen und Kerzenscheindinner haben sie anscheinend noch nichts gehört

3) Von den Frühen Adonislibellen (Pyrrhosoma nymphula) waren auch einige unterwegs. Kein Wunder, der Name deutet es an: Ihre Flugzeit beginnt bereits ab April.

4) Einer der unzähligen Verursacher des Quak-Konzertes aus dem Tümpel zeigt sich hier auf dem Foto, es ist eine Art aus dem Grünfrosch- bzw. Wasserfrosch-Artenkomplex bestehend aus Kleiner Wasserfrosch, Teichfrosch, Seefrosch. Die exakte Bestimmung ist sehr kniffelig und dazu sollte man das Tier am besten in der Hand haben (wie bei Krötenzaun-Erfassungen), noch dazu ist bis heute nicht abschließend geklärt inwiefern die sich munter miteinander paarenden Arten überhaupt eigenständige Arten sind.

5) Ein tolle Besonderheit und Charakterart dieses Biotop-Typs ist die Kreuzkröte! Der Name leitet sich von dem Strich auf dem Rücken (Kreuz) ab, der sich bei aller Variation immer zeigt. Sehr markant waren auch die arttypischen Rufe, die deutlich anders klangen als das übliche Gequake. Sowohl Kaulquappen als auch Laichschnüre dürften höchstwahrscheinlich von ihr stammen (Aussehen, Phänologie, Anwesenheit der Art).

6) Sicher einer unser häufigsten Kleinschmetterlinge, der auch gut am Tag zu beobachten ist, ist der Olivbraune Zünsler (Pyrausta despicata), den man oft in größeren Individuenzahlen findet.

7) Immer wieder imposant ist die Erscheinung des Plattbauchs (Libellula depressa), hier ein Weibchen von beiden Seiten.

8 ) Ein Besucher aus dem anliegenden Wald hat sich mit zwei Individuen auch gezeigt und zwar der Trauermantel (Nymphalis antiopa). Diese zu den Edelfaltern gehörenden Tagfalter erwischt man eher selten am Nektar, dafür sollen sie wohl öfter an blutenden Baumstämmen beim Aufschleckern der Baumsäfte zu beobachten sein. Außerdem mögen sie, wie auch einige andere Falter, vergorenes Fallobst im Herbst. Die Raupen entwickeln sich hauptsächlich an Hängebirken und Salweiden.