Spatz mit weißen Hut oder auch: Leuzismus

Heute gibt es mal etwas außergewöhnliches…Einen leuzistischen Haussperling. Leuzismus wird durch einen Gendefekt hervorgerufen und verhindert die Bildung von Farbpigmenten. Betroffen sein können einzelne Körperpartien (wie hier Teile des Kopfes) oder aber auch der ganze Körper. Leuzismus ist übrigens etwas anderes als Albinismus. Ob Leuzismus noch zu anderen Problemen führt, ist von den jeweils betroffenen Genen abhängig.

juvenile Neuntöter

Das Neuntöter-Männchen hatten wir ja schon einige Male. Heute sind die Kids an der Reihe Sie ähneln auf dem ersten Blick dem adulten Weibchen, aber einige Unterschiede gibt es dennoch. Abgesehen davon, dass sie meist etwas plüschiger wirken, haben sie die hellbraune Bebänderung auch auf dem Kopf und Rücken und ihre “Räubermaske” ist auch stärker und dunkler gezeichnet als beim ausgewachsenen Weibchen.

Die Fotos wurden zu verschiedenen Zeiten an 3 Orten aufgenommen, zeigen also auch jeweils unterschiedliche Individuen.

Wieder eine Bachstelze

Heute gibt es mal wieder eine Bachstelze – eine sehr fotogene noch dazu. Die auf dem letzten Bild ist übrigens eine juvenile (jugendliche) Bachstelze.

Der Eichelhäher

Eichelhähern kann man in Stadtparks oder Wildtierparks recht nahe kommen, dort sind sie meist an Menschen gewöhnt. In ihrem eigentlichen Habitat allerdings, dem Wald, sind sie sehr scheue Tiere, die den geneigten Wanderer oder Fotografen meist vorher entdecken, bevor er sie. Dies bringen sie dann mit einem lauthals krächzenden: WÄÄHH WÄÄHH zur Geltung – weshalb sie sich ihren Titel “Polizist des Waldes” redlich verdient haben.


Wenn man sie schimpfen hört, ohne dass man selbst der Grund dafür ist, kann es an einem krähentypischen Verhalten liegen: “Sie hassen auf Eulen und/oder Greifvögel. “Hassen” ist ein Begriff der Vogelkunde bzw Falknerei und meint damit, dass Krähen dazu neigen potenzielle Feinde als solche mittels Ruf zu markieren und zu vertreiben. Und dazu zählen die oben erwähnten.


Eichelhäher gehören zu den Krähenvögeln und hier stimmt auch der Name. Sie sammeln gerne vorrätig Eicheln, welche sie dann vergraben und natürlich auch einige davon wieder vergessen. Darüber wiederum freut sich die Eiche, die so ihren Nachwuchs weiterstreuen kann.

Eine weitere interessante Besonderheit ist die Tatsache, dass Eichelhäher zur Parasitenbekämpfung nicht etwa ein Sandbad oder ähnliches nehmen, sondern Waldameisen gezielt provozieren und sich von deren Säure bespritzen lassen!

Mit der Attitüde eines Königs

Ich denke, hier wird klar, warum der Zaunkönig denn auch ZaunKÖNIG heißt: Er schreitet mit emporgestrecktem Schwanz geschäftig auf und ab und ruft trotz der Tatsache, dass er einer unserer kleinsten Vögel ist, so laut, dass es die ganze Umgebung mitbekommt.

Am Oderteich (Harz)

Nach unserer netten Runde um das Torfhausmoor, sind wir noch einige Kilometer weiter gefahren und um den Oderteich herumgewandert. Dort bekommt man einen Eindruck wie Natur tatsächlich aussieht bzw. aussehen sollte: tote herumliegende Bäume, viele wilde Kräuter und eine Menge Insekten. Sehr schön anzusehen waren auch die Wege, welche von Wurzeln durchsetzt waren.

Besuch aus Skandinavien (?)

Hier haben wir eine sehr helle Morphe eines Mäusebussards. Eventuell ein Gast aus dem skandinavischen Norden. Auf dem ersten Blick, ist dieses Individuum leicht mit dem Raufußbussard zu verwechseln, welcher im Winter hier zu Gast ist.

Rund ums Moor

Fotos vom Rundgang um das Torfhausmoor im Harz. Alle Gewässeraufnahmen sind mit einem Polfilter gemacht worden.

Wer läuft denn hier hinauf?!

Wenn ein Vogel einen Baum hinauf läuft, als wäre es das normalste der Welt, dann muss es nicht zwangsläufig ein Specht oder Kleiber sein. Es gibt noch eine Vogelfamilie, die sich dieses außergewöhnliche Hobby zugelegt hat: Die Baumläufer.


Bei uns gibt es den Wald- und den Gartenbaumläufer, wobei letzterer der häufigere und auch auf den Fotos zu sehen ist. Die Unterscheidung zwischen beiden ist eigentlich nur per ruhigem Fotovergleich oder Vergleich des Rufes möglich, da sie sich verdammt ähnlich sehen.

Vogel des Jahres – mach mit

Etwas, das mich als Vogelfotograf (und Liebhaber) ebenfalls betrifft: Der NABU sammelt gerade Vorschläge für den Vogel des Jahres. Ich habe die Sumpfohreule nominiert, da sie nicht nur eine wunderschöne Eule und meine Lieblingseule ist, sondern da ihr Habitat (Moore, Sümpfe) samt dessen anderer Bewohner extrem bedroht ist: ca 95% aller Moore und Sümpfe wurden durch den Menschen in Deutschland trocken gelegt. Vor allem zur landwirtschaftlichen Nutzung, in früheren Zeiten für den Torfabbau.
Macht gerne mit und helft der Sumpfi!

Sumpfohreule mit einer Stimme unterstützen