Ein schönes Kolkraben-Pärchen

Verpaarte Kolkraben sieht (und hört) man oft gemeinsam im Flug, sie aber auch einmal zusammen sitzend zu erwischen, hat mich letztes Wochenende besonders gefreut; zumal sie sehr scheu sind, was eine Anpassung an menschliche Verfolgung war bzw. teils auch noch immer ist.

Kolkraben gehören nicht nur mit zu den intelligentesten Vögeln, sondern schneiden in Studien von Verhaltensbiologen und Kognitionsforschern so gut ab wie Menschenaffen – sogar in noch viel jüngerem Alter als diese. Ein ausgeprägtes Sozialverhalten ist bei dieser Intelligenz nicht verwunderlich und so wie das Pärchen auf den Fotos bleiben Kolkraben-Paare für gewöhnlich ein Leben lang zusammen.

Zum Sozialleben gehört natürlich eine ausdifferenzierte Kommunikation und dafür weisen Kolkraben einige verschiedene Lautäußerungen auf, die in bestimmten Kontexten geäußert werden. Auch neu erlernte Laute, die über bloßes Nachplappern hinaus gehen (nicht wie die Imitation von Star, Singdrossel uvm.), sind mit einer bestimmten Bedeutung versehen und werden entsprechend nur in spezifischen, triggernden Situationen geäußert.

Auch nicht nur allein der bekannte Gebrauch von Werkzeug zeugt von dieser Intelligenz, sondern vor allem die Kombination mit einem zeitlich koordinierten, planvollen Vorgehen wie beim Nutzen von Ampelphasen, um Nüsse zu platzieren, um diese dann von darüber fahrenden Autos knacken zu lassen und in der nächsten Rotphase zu sichern. Diese und ähnliche Verhaltensweisen sind durch viele Berichte und Artikel mittlerweile auch der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht worden.

Der Winter der Sumpfohreulen

Wieviele Vögel aus Skandinavien nach Mitteleuropa einfliegen, überwintern und ggf. zu sogenannten Invasionsjahren führen, ist immer von verschiedenen Bedingungen abhängig so z.B. davon, ob der nordeuropäische Winter eine große Schneedecke mit sich bringt und die Futtersuche erschwert. Dann können auch mal außergewöhnlich viele Seidenschwänze, Bergfinken oder eben Sumpfohreulen einfliegen.

Bei der Sumpfohreule ist die Brutstrategie, wie auch bei vielen anderen Eulen, von Nahrungsverfügbarkeit, in dem Fall den Mäusegradationen, abhängig, da sie hauptsächlich Feldmäuse erbeutet. Kam es nun auf Grund günstiger Beuteverfügbarkeit zu großen Gelegen und hat sich die Situation dann im Herbst geändert, werden die “Sumpfis” zu Zugvögeln und treten gehäuft in Mittel- oder sogar Südeuropa auf. Meist werden dabei Küstenräume bevorzugt, dieses Jahr waren auch im tiefen Binnenland wie in Thüringen an mehreren Orten Sumpfohreulen zu finden. Mit ihren großen Flügeln und dem eleganten Flugstil gehört sie definitiv mit zu den besten Fliegern unter den Eulen, was es ihr eben auch ermöglicht in strengen Wintern weite Strecke fernab der Brutreviere in Überwinterungsgebiete zu fliegen.

Weiblicher Winterbesuch aus dem Norden

Diesen überwinternden Raubwürger auf seinem Ansitz konnte ich Anfang März ablichten. Das weibliche Geschlecht verrät der Unterschnabel, welcher hier deutlich hell von der Basis ausgehend gefärbt ist.

Als Lebensraum bevorzugt dieser größte Vertreter aus der Familie der Würger halboffene Landschaften; gern etwas weiter und offener als beim Neuntöter. Sträucher und einzelne Bäume dienen ihm als Ansitzwarte, von welcher er auf die Jagd geht. Landschaften wie Moore, Brachflächen, Heiden sowie Mager- und Streuobstwiesen entsprechen diesen Vorlieben. Für das Brutrevier werden 20 bis 100 Hektar verteidigt, im Winterquartier nimmt ein Raubwürger 40 bis 80 Hektar in Beschlag. Für so einen kleinen Vogel ist das beachtlich, hat seine Begründung aber in der Art und Weise des Beuteerwerbs, da Raubwürger anteilig mehr Wirbeltiere jagen als ihre kleineren Verwandten wie die Neuntöter.

Eine außergewöhnliche Begegnung und ein Blickkontakt, der durch Mark und Bein geht

Einen besonderen Wintergast hatte ich Anfang März in einer Bergbaufolgelandschaft mit See. So paradox es klingt, aber diese Art von Sekundärlebensraum ähnelt, wenn die Sukzession nicht zu weit fortschreitet, ursprünglichen und seltenen Lebensräume wie offenen Magerwiesen, Hochmooren, Felsfluren und weiten Flussbetten. Neben Rebhühnern, Bluthänflingen und einem überwinternden Raubwürger habe ich dann auch diesen Offenlandbewohner gesehen bzw. sie zuerst mich: zwei Sumpfohreulen.

Einst war die Sumpfohreule auch in Mitteleuropa und speziell auch Deutschland ein verbreiteter Brutvogel. Aufgrund der Umstellung der Landnutzung teilt sie als Bodenbrüter und Offenlandbewohner mit Kornweihe, Kiebitz und co ziemlich die gleiche Geschichte: Nach der Entwässerung von Feuchtgebieten, hat sie versucht auf Grünland und Äckern zu brüten und fiel dort dem Mähwerk bzw. Erntemaschinen zum Opfer. Zurück blieben für ganz Deutschland noch 40-50 Brutpaare, wovon die meisten auf Inseln im Wattenmeer brüten. Immerhin ein Trostpflaster: Die Art ist weltweit sehr weit verbreitet und glücklicherweise wird nicht überall mit dem Land so umgegangen wie in Deutschland. Jedenfalls wird man sie hierzulande hauptsächlich im Winter beobachten können.

In eine feste Schublade, ob Zug- oder Standvogel, ob reviertreu oder vagabundierend, lässt sich die Sumpfohreule nicht stecken, da sie abhängig von der Situation (Mäusegradation, Wintereinbruch mit hohen Schneedecken etc.) flexibel auf vorherrschenden Bedingungen reagiert. Ib Überwinterungsgebieten können sie mitunter invasionsartig einfallen und auch recht verträglich beisammen sein, was am Brutplatz undenkbar wäre, da sie hier harsch und aggressiv ihr Revier und empfindliches Bodennest verteidigen.

Für gewöhnlich sind auch Sumpfohreulen meist dämmerungs- und nachtaktiv. Sie sind allerdings flexibler als bspw. Schleiereule und Waldkauz und vor allem zur Brutzeit auch am Tag sehr aktiv, um genügend Nahrung – hauptsächlich Wühlmäuse und von denen primär die Feldmaus – für den Nachwuchs zu erbeuten, aber jagen auch ansonsten noch bis in die Morgenstunden, falls das notwendig sein sollte.

Ebenso süßer wie nimmersatter Rauchschwalbennachwuchs

An diesem Junitag war hier ein Rauchschwalbenbrutpaar damit beschäftigt seinen nimmersatten Nachwuchs vor allem mithilfe von Azurjungfern und Pechlibellen zur Ruhe zu bringen. Witzig ist die eine Aufnahme, in der das Elterntier seinem bettelnden Kind entgegenruft; vielleicht ja so etwas wie: “Nun gib mal Ruhe, du hattest erst vor 5 Sekunden eine letzte Mahlzeit!” Auf einer weiteren Aufnahme, ragt sogar noch die letzte Libelle aus dem Schnabel des vorderen Kükens hervor, aber wenn das Geschwisterchen etwas bekommt, dann möchte man natürlich trotzdem noch einmal was haben

Die ersten Schwalben kann man vereinzelt schon im März sehen, je nach Wetterlage ist das Gros bis Ende April, Mitte Mai wieder hier. Meist gibt es bei ihnen 2 Jahresbruten, bei sehr guten Bedingungen auch mal 3 mit einer Gelegegröße von 3-6 Eiern. Und wenn der Nachwuchs dann wird es für die Eltern erst richtig stressig wie man auf den Fotos erahnen kann.

Leuchtet weiß auf der grünen Wiese

Jetzt bei wärmeren Temperaturen und Sonnenschein, strahlen sie im Gegensatz zu den vergangenen Winterlandschaften, schon aus weiter Ferne: Die hier überwinternden Silberreiher.

Im Schlichtkleid, wie bei uns im Winter und auf den Fotos zu sehen, ist der Schnabel dann gelblich, die Wachshaut weist nur einen schwachen grünlichen Hauch auf und es sind keine Schmuckfedern zu sehen.

Anders schaut es im Sommerhalbjahr im Prachtkleid aus: Der Schnabel färbt sich schwarz und die Wachshaut (Zügel und Lidring) türkisfarben. Im Gegensatz zum Graureiher wachsen dem Silberreiher keine langen Schmuckfedern am Kopf, dafür allerdings im Schulter- bzw. Rückenbereich, welche bei der Balz aufgefächert werden. Mit der Zunahme des Silberreihers als Übersommerer und als Brutvogel, steigen auch die Chancen diesen Vogel einmal in diesem Kleid in Deutschland beobachten zu können.

Ein betagter Herr

Bei dem Foto der männlichen Rohrweihe aus dem Juni fällt auf, dass die Unterflügeldecken sehr weiß sind und nicht wie üblich viele rostbraune Farbtupfer aufweisen. Auch ist von der dunklen, getupften Binde am Flügelhinterrand nicht (mehr) viel zu sehen; Bauch und Hals zeigen viele helle Zwischenräume. Kurzum, dieses Männchen gibt einen deutlich helleren Gesamteindruck von sich als üblich und bei Rohrweihenmännchen ist das ein Zeichen für ein fortgeschrittenes Alter.

Wobei diese Aufhellung nicht das Ende der Fahnenstange zeigt; richtig alte Männchen können reinweiße Unter- und Oberflügeldecken zeigen, nicht einmal mehr Reste eines Flügelhinterrandes und auch wesentlich weniger Farben an Bauch und Hals.

Da wir schon so ungeniert übers Alter sprechen, wie schaut es da mit der Lebenserwartung aus? Nun, das älteste in freier Wildbahn per Ringfund bestimmte Individuum, hat es auf über 16 Jahre gebracht. So ein hohes Alter bleibt aber nur den aller wenigsten Rohrweihen vergönnt.

He, Sie da! Gehen Sie weg da!

Wenn sie da sind, dann hört man sie auch und in einer offenen bis halboffenen sowie gut strukturierten Landschaft mit Sträuchern, klingt es dann aus diesen in etwa so wie in der Überschrift: “He, Sie da! Gehen Sie weg da!” So kann man lautmalerisch nämlich die Phrasierung und Melodie des Gesangs der Dorngrasmücke umschreiben und wenn man es einmal mit diesen Worten versucht in richtiger Geschwindigkeit und im Ton nachzusprechen, dann prägt sich das gut ein. So gut, dass man in einer Heidelandschaft mit vielen Dorngrasmücken das Gefühl bekommt, man sei im Gebiet gar unerwünscht

Die Gesangsstrophe ist recht kurz, kaum verwechselbar und eher wenig variabel im Vergleich zu anderen Vögeln. Die Rufe fallen vor allem im Vergleich zu den anderen Grasmücken auf: Bei der Dorngrasmücke sind sind es nämlich nicht nur schnalzende, ratternde oder klickende Geräusche, sondern ein nasales, aufsteigendes „wähd“ in 2-3 facher Wiederholung. Für mich klingt es ein bisschen wie eine schnellere, öfter wiederholte und gequetschtere Version vom Ruf des Bergfinken.

Der Neuntöter und seine Ansitzwarte ;-)

Jeder hat so Dinge, die er gerne bei oder um sich hat und die er als nützlich betrachtet. Was den Neuntöter anbelangt, so trifft dies zweifelsfrei auf Ansitzwarten zu, auf den er in halboffenen Landschaften nach passender Beute Ausschau hält. Bei dieser Beute handelt sich oft um Großinsekten wie Käfer und Heuschrecken, aber auch kleinere Hautflügler wie Wespen, denen vor Verzehr der giftige Stachel entfernt wird. Besonders bekannt und bemerkenswert ist das Vermögen dieses Singvogels, auch kleinere Säuger wie Mäuse oder Reptilien sowie Amphibien zu erbeuten.

Wie erwähnt handelt es sich beim Neuntöter, auf dem Foto ein Männchen im Juni, um einen Singvogel (Passeriformes) und keinen Greifvogel in Miniaturformat (Accipitriformes), daher kann er mit seinen kleinen Singvogelfüßen Beutetiere nicht wirklich fest greifen, um sie zu bearbeiten. Dies zu kompensieren ist nämlich ein weiterer Grund, warum Neuntöter ihre Beute gerne auf Dornen wie vom Weißdorn aufspießen, um dann bspw. den Chitinpanzer von Insekten zu entfernen. Ein weiterer Grund ist, dass man sich damit selbst ein Vorratsregal anlegen kann Bis zu maximal 30 Beutetiere wurden in so einer Art Vorratshaltung bereits einem Individuum zugeordnet.

Jung und Alt im letzten Abendlicht

In der tiefstehenden Juni-Abendsonne habe ich diese Graureiher auf den Sensor der Kamera gebannt. Das erste Foto zeigt dabei einen Jungvogel, auf dem zweiten ist ein adultes Individuum zu sehen.

In den Gelegen der Kolonien, deren Nesterzahl im Extrem bis zu über 100 betragen kann, werden 3-5 Eier bei einer Jahresbrut, die in der Zeit zwischen Februar und Juli stattfindet, gelegt. Auf dem Speiseplan stehen nicht nur Fische wie es der ehemalige Trivialname “Fischreiher” fälschlich suggerierte, sondern neben Amphibien auch zu einem großen Teil Wühlmäuse, die später im Winter dann auch den Hauptteil der Beute stellen. Daher sieht man sie auch wie angewurzelte Gartenfiguren auf winterlichen Äckern herumstehen