Die Knusperbande fällt wieder ein

Der Erlenzeisig gilt gemeinhin als Wintervogel, ist aber auch mit einem Brutbestand von 21.000-51.000 Brutpaaren als sommerlicher Brutvogel in Deutschland in passenden Gebieten häufig anzutreffen. Man findet sie dann eher in Mittelgebirgslagen mit reichen Beständen an Fichte, deren Zapfen zu ihren wichtigsten Nahrungsquellen gehören. Die Anzahl an Brutpaaren ist daher auch immer von Mastjahren der Fichte abhängig.

Ganz anders im Winter, wo der Erlenzeisig seinem Namen alle Ehre macht und in lärmenden Trupps knuspernd an Schwarz-Erlen-Zapfen zu finden ist. Wie stark der winterliche Einfall der Knusperbande ausfällt, hängt wie bspw. auch bei den Bergfinken von den Bedingungen in den nordeuropäischen und osteuropäischen Brutgebieten ab. Ringablesungen zeigen dabei ein breites Spektrum von Vögeln aus Russland, Skandinavischen Ländern, Baltischen Ländern usw.

Generell ist vieles beim Erlenzeisig – sowohl die Brutplätze als auch das Zugverhalten – sehr unstet. Ringfunde belegen, dass Individuen bspw. nicht immer die gleichen Winterquartiere anfliegen und innerhalb des saisonalen Winterquartiers wandern Schwärme auf der Suche nach Nahrung nochmals bis zu 100Km weit.


Die Fotos sind aktuell von der letzten Wintervogelzählung im Dezember.

Unbeeindruckt von der Schwerkraft

So kennt und mag man ihn: Der Kleiber hängt mal wieder entgegen allen Gesetzen zur Schwerkraft ganz gemütlich am Baum und guckt durch die Gegend Seine Lautäußerungen sind das ganze Jahr über zu hören und für so einen kleinen Vogel nicht nur laut, sondern er gibt auch eine Menge verschiedener Töne von sich.

Ab April geht dann die Brutzeit los, in welcher der Kleiber ein Gelege bestehend aus 5-9 Eiern legt. Dieses befindet sich oft in alten Specht- und Asthöhlen, in mächtigen abgestorbenen Stümpfen toter Bäume, Nistkästen, Mauerlöchern usw. Ist die Einflug-Öffnung dabei so groß, dass potenzielle Prädatoren die Brut bedrohen könnten, klebt (kleibert) er mithilfe von Lehm, Erde oder Losung das Einflugloch soweit zu, bis nur noch er gerade so hindurchpasst.

Zusammen im Sonnenschein herumschippern

Dieses hübsche Nilganspaar konnte ich letztes Wochenende ablichten, als sich im Gegensatz zu diesen Tagen, auch mal die Sonne zeigte. Als hübsche Ziervögel in Parkanlagen vor allem in den Niederlanden, vereinzelt aber auch in Deutschland gehalten, sind sie irgendwann ausgebüxst und haben sich seit Mitte der 80er in Deutschland als Brutvögel etabliert. Seitdem stieg ihr Bestand von wenigen Hundert auf mittlerweile bis zu 7.500 Brutpaare an und wird (hat bereits) den 5-stelligen Wert erreichen. Geholfen hat dabei sicher auch die Tatsache, dass sie Brutverluste durch ein Nachgelege und mit bis zu 10 Eiern gut kompensieren kann.

Das Problematische an der als invasiv eingestuften Nilgans ist weniger, dass sie andere Tiere direkt angreifen würde, da es oft heißt, sie ist aggressiv; sondern eher dass sie so konkurrenzstark ist, dass sie vorhandene Ressourcen besser nutzen und verteidigen kann, als andere (heimische) Tiere. Das zeigt sich bspw. dann, wenn Habicht-, Rotmilan-, Weißstorch und Fischadlerhorste oder Wanderfalkennistplätze durch Nilgänse besetzt und verteidigt werden. Ganz allgemein gibt es in jedem Ökosystem und ganz besonders in der heutigen, anthropogen geprägten Landschaft, nur begrenzte Ressourcen, die nicht unendlich verteilt werden können und je mehr Neozoen dazukommen, desto schwieriger wird die Situation.

Bislang war das bei der Nilgans aufgrund der noch überschaubaren Individuenzahlen zu vernachlässigen, aber mit weiter steigenden Beständen wird die interspezifische Konkurrenz zweifellos weiter zunehmen. Eine interessante Anekdote dabei ist, dass lokale Untergruppen von Naturschutzverbänden öfter und offener von Problemen berichten, als ihre eigenen Dachorganisationen.

Herr Eisvogel am Vormittag

Diesen männlichen Eisvogel, nennen wir ihn Eisbert , konnte ich zur Wasservogelzählung auf den Sensor bannen. Aufgrund des türkis irisierenden Gefieders bezeichnet man sie oft als “fliegende Edelsteine”, hier müsste man dann wohl vom sitzenden Edelstein reden

Die Eisvogelpopulation ist immer starken Schwankungen ausgesetzt, da sie besonders empfindlich auf harte Winter reagieren. Das liegt nicht nur am kleinen Körper mit einem schlechten Verhältnis von Volumen zu Oberfläche, der schneller auskühlt, sondern auch daran, da sie als Nahrungsspezialisten eisfreie Gewässer mit der richtigen Beutegröße brauchen und Fische sich im Winter an tieferen Gewässerstellen verkriechen.

Im Normalfall sind diese Schwankungen kein Problem, da der Eisvogel diese durch mehrere Bruten (meist zwei, manchmal drei und selten sogar vier) ausgleichen kann. Mitunter wird dabei zur Strategie der “Schachtelbruten” gegriffen: Während das Männchen noch die flüggen Jungvogel aus der letzten Brut versorgt, bebrütet das Weibchen schon die Eier der nächsten Brut.

Mit jeder neuen Erkenntnis faszinierender: Der Kormoran

Auch dieser Kormoran, der mit seinen Patschefüßchen auf dem Ast saß, hat uns zur Wasservogelzählung am Wochenende im Blick behalten

Kormorane auch speziell unsere Nominatform Phalacrocorax carbo carbo sind weit verbreitet und kommen bis an die Grönländische und Kanadische Küste vor. Da bei der Grönländischen Population viele den Winter über auch dort im Brutgebiet oder dessen Nähe verbringen, hat sich einigen Wissenschaftlern die Frage gestellt: Wie machen die das eigentlich im polaren Winter, wenn es zur Polarnacht überwiegend dunkel ist? Kormorane erbeuten ihre Fische ausschließlich Unterwasser in bis zu 30m Tiefe.

Dieser Frage ist ein Team um David Grémillet vom CEPE in Straßburg nachgegangen. In einer 2005 erschienenen Studie „Cormorants dive through the Polar night” konnten sie nachweisen, dass sich an der Tagesaktivität der Kormorane nichts geändert hat. Sie haben also ihre Jagdaktivitäten nicht an die kurzen Tageslichtphasen angepasst, sondern sind wie gewohnt jagen gegangen – selbst, wenn es dann dunkel war. Wir reden hierbei von Rest-Helligkeit von gerade einmal weniger als 1 Lux!

Die einzige Änderung betraf die Dauer der Jagd, die sich verlängert hat. Ob es an den erschwerten Bedingungen liegt oder aber am erhöhten Energiebedarf im Winter, ist dabei noch offen.

Spannend bleibt die Frage wie sie die Fische in solch einer Finsternis fangen können, was für eine Leistung!

Da steht er im Baum

Zur Wasservogelzählung im Dezember standen wir unter Beobachtung, hier durch einen Graureiher

So wie alle Reiher, kann auch der Graureiher aus dem Stand heraus mit einem Sprung starten und losfliegen. Das ist mit seiner Größe auch besser so, denn seine Flügelspannweite erstreckt sich von 1,75m-1,95m bei einer Körperlänge von 90-98cm.

Ab Spätsommer und vor allem im Winterhalbjahr kann man sie auch oft auf Äckern und Wiesen sehen, wo sie Jagd auf Wühlmäuse machen. Die Jagd an Gewässern wird nicht nur potenziell durch Eis, sondern auch durch die Winterstarre mancher Fische bzw. auch deren Wechsel in tiefe und somit warme Wasserbereiche, erschwert bis unmöglich.

Bin ich in der südamerikanischen Savanne gelandet?

Wenn man 1,4m hohe Laufvögel aus der südamerikanischen Savanne in der deutschen Landschaft herumstehen sieht, kann man sich schon einmal die Augen reiben. In Mecklenburg-Vorpommern, genauer gesagt in der Schaalsee-Region zur Grenze Schleswig-Holsteins, ist das seit dem Jahr 2000 aber nichts ungewöhnliches mehr: Einige Nandus sind aus einem ungenügend gesicherten Gehege eines Züchters entkommen und denken seitdem weder daran sich fangen zu lassen, noch wieder von der Bildfläche zu verschwinden.

Der neue unübersehbare Riesenvogel in der Landschaft ist zum Einen eine touristische Attraktion, zum Anderen für die Landwirte, deren Felder als Buffet herhalten, ein wahrhaft großes Ärgernis, da sich die Art entgegen anfänglich Erwartungen, wunderbar hier halten und vermehren kann. Aktuell schwankt die Population wohl irgendwo zwischen 150-300 Tiere und wird durch Bejagung und das Anbohren von Eiern reguliert. Zumindest Landwirte, deren Flächen in Meck-Pomm liegen, werden für Schäden an den Kulturen entschädigt.

Damit stellt sich aber auch unweigerlich die Frage, warum Ausgleichszahlungen für ein Neozoon verfügbar gemacht werden können, aber bspw. unsere Rebhühner dadurch aussterben, dass kein Geld und politischer Wille mehr für Brachflächen und Heckensäume da ist (siehe bspw. Änderung der Subvention nach GLÖZ-8 seit 2007).

Auch aus anderer Sicht ist es für den Naturschutz eine schwierige Situation, da Ressourcen wie Nahrung in unseren ausgeräumten Kulturlandschaften ohnehin rar sind und Nandus einen hohen Energiebedarf zu decken haben und dabei auch (Groß)insekten oder Eidechsen fressen und in Konkurrenz zur heimischen Fauna stehen.

Wenn man sie sieht, kann man sich als Außenstehender jedenfalls an dem surrealen Anblick erfreuen. Urkomisch ist es, wenn sich so ein Vogelkopf an einem langen dünnen Hals hinter einem Hügel wie ein U-Boot-Periskop nach oben schraubt und so aus dem Nichts in der Landschaft „auftaucht“

Mit Nandu ist hier übrigens der „Große Nandu“ (Rhea americana) gemeint, da das Taxon „Nandu“ nicht nur für die Art oder Gattung, sondern für eine ganze Familie verwandter Vögel steht.

Man(n) trägt heutzutage Haube

Auch bei Vögeln, die gemeinhin nicht als Haubenträger bekannt sind, kann bei Erregung – oder wenn eine straffe Brise von Hinten kommt – ganz ordentlich die Haube hochgehen So wie hier bei der männlichen Rohrammer im Prachtkleid aus dem Juni. Die sperlingsgroße Rohrammer ist auch der Vogel, der mit dem volkstümlichen Begriff “Rohrspatz” gemeint ist.

Dadurch, dass die Rohrammer so ein weites Verbreitungsgebiet über den kompletten Eurasischen Kontinent samt Inseln aufweist, erscheint sie in 15-18 Unterarten.

Jetzt im Winterhalbjahr kann man den Teil der Population, der hier geblieben ist bzw. aus Skandinavien hier her gereist ist, oft zusammen vergesellschaftet mit Buchfinken, Bergfinken oder Goldammern bei der Nahrungssuche auf Feldern sehen.

Flug durch den Schnee

Der letzte Sonntag hat mit der weiß daliegenden Landschaft und dem steten Schneefall noch einmal für eine zauberhafte Winterstimmung gesorgt. Nicht nur beim subjektiven Seheindruck, gerade auch bei den ISO-Werten bei hoher Blendenzahl und kurzer Belichtungszeit, macht sich das zurückgeworfene Licht der Schneedecke trotz bewölktem Himmel doch positiv bemerkbar.

Auf dem Stillgewässer im Gebiet hatten wir zwei adulte Höckerschwäne, die ihre Bahnen gezogen haben, während dieser Familientrupp umhergeflogen ist. Die Zusammensetzung der Familie klingt dabei wie eine Bestellung an der Kinokasse: 2 Erwachsene, 1 Kind.

Generell kann man sagen, dass länger haltende Familienbanden im Vogelreich doch eher ungewöhnlich sind, obgleich es natürlich Ausnahmen gibt. Gänse bspw. bleiben auch nach der Brutzeit, oft sogar lebenslang, in Familienverbänden zusammen. Bei den Höckerschwänen bleibt die Bindung zum Nachwuchs im Vergleich zu den meisten Vögeln auch sehr lang erhalten, endet aber mit dem Eintritt des Nachwuchses ins adulte Stadium. Dann wandern diese ab oder werden von den Eltern aus dem Revier vertrieben.

Blaumeise im Winter – Mit Standheizung!

Bei so einem winzig kleinen Fluffball wie der Blaumeise bekommen viele Menschen unwillkürlich Mitleid, dass der arme Vogel sich im Winter den gefiederten Popo abfriert. Darauf beruht das

weit verbreitete Missverständnis, dass Vögel im Winter wegen der Kälte ziehen – tatsächlich geht es (wie bei Winterschlaf haltenden Säugern) ausschließlich um die Verfügbarkeit von Nahrung.

Die meisten Vögel sind ausreichend gegen Kälte isoliert und zumindest einige, vielleicht sogar alle, haben im Gegensatz zu uns Menschen die Möglichkeit ihre Mitochondrien-Zahl bei Kälte einfach zu erhöhen! Zudem besitzen sie die wärmeproduzierenden Mitochondrien auch in den Roten Blutzellen – Von diesem Heizsystem können wir kälteempfindlichen Menschen nur träumen, da wir weder einen biochemischen Automatismus haben, der die Anzahl in der kalten Jahreszeit erhöht, noch überhaupt welche in den Roten Blutzellen haben.

Herausgefunden wurde das in einer 2021 veröffentlichten Studie, an der Wissenschaftler der Lund University in Schweden und Glasgow University in Schottland gearbeitet haben. Untersucht wurde dies an Blau-, Kohl und Tannenmeisen und es spricht nichts dagegen, dass es bei anderen Vögeln ähnlich ist. Wichtig ist für Vögel im Winter also, dass sie ausreichend Energie in Form von kalorienhaltiger Kost vorfinden, mit der sie die Mitochondrien versorgen können.

In diesem Licht betrachtet ist es wohl eher so, dass die Blaumeise mit uns Menschen im Winter Mitleid haben könnte

Ein zusammenfassender Kurzartikel der Lund-University

Das Original-Paper