Lachmöwe

Die Möwe, die nicht nur unsere mit Abstand häufigste ist, sondern auch für Laien einfach zu erkennen, ist die Lachmöwe. Ihren dunkelbraunen Kopf trägt sie allerdings nur im (adulten) Prachtkleid, im Schlichtkleid ist der Kopf weiß und hat einen verwaschenen schwarzen Fleck am Ohr. Auf dem ersten Blick ähnelt sie dann der Sturmmöwe.

Lachmöwen sind nicht nur an Küsten, sondern vor allem auch an Binnengewässern zu sehen und damit kommen wir auch zum Namen: Ihre Rufe klingen nicht wirklich nach einem Lachen und ob diese Rufe andere Vögel zum Lachen bringen, ist sicher auch fraglich.

Auch wenn man den Namen Lachmöwe für gewöhnlich wie beim schnenkelklopfenden “Lachen” ausspricht, gibt es Theorien, welche die Herkunft mit “Lachen” (Sprich: Laahchen) in Verbindung bringen; also stehenden Binnengewässern. Genau die Orte, wo man die Lachmöwe antreffen kann und andere Möwen eher Ausnahmen sind.

Bei einer Anzahl von 115.000-160.000 Paaren in Deutschland ist die Lachmöwe die häufigste Möwe, die man sehen kann. Sie sind Koloniebrüter und finden sich dazu ab März zu Hunderten bis Tausenden zusammen.

Lachmöwen sind es auch meist, die man sehen kann, wenn ein Schwarm Möwen einem pflügenden Traktor hinterherfliegt – warum auch mühsam selbst im Boden nach Würmern und Insekten stochern, wenn das der Mensch für einen erledigt?

Das Zug- und Wanderverhalten von Lachmöwen lässt sich nicht allgemein beantworten, da dies je nach Schlupfort stark variiert. So treten sie als Standvögel, Teilzieher oder Kurzstreckenzieher auf.

Zum Erfolgsrezept, der in Mitteleuropa häufigsten und am weitesten verbreiteten Möwe, gehört sicher auch ihr vielseitiges Nahrungsspektrum.

Darunter verschiedene Würmer, bodenbewohnende sowie Insekten auf der Wasseroberfläche und im Flug; Krebstiere, kleine Fische, Abfälle, Aas und was sich sonst noch so auftreiben lässt.

In dieser Fotoreihe sieht man verschiedenen Individuen der Lachmöwe am Wattenmeer. Die ersten Bilder zeigen eine junge Lachmöwe im ersten Kalenderjahr, folgend ein Individuum, welches sich bei der Nahrungssuche im Watt etwas eingesaut hat und dann noch eine, die sich mit ihren Artgenossen angelegt hat Entsprechend des Zeitpunktes (September) zeigen sich alle im Schlichtkleid; auch Winter- oder Ruhekleid genannt.

Mit einer Flügelspannweite von 94-110cm ist die Lachmöwe wesentlich kleiner als die großen Arten der Gattung Larus, wie bspw. die bekannte Silbermöwe. In einem anderen Bereich sind sie allerdings die größten in Deutschland: 97% aller Stadtmöwen werden von den Lachmöwen gestellt. Auch ein stolzes Alter von bis zu 32 Jahren, nachgewiesen durch Beringung eines wild lebenden Exemplars, ist eine große Zahl für diese kleine Möwe.

Kommentare sind geschlossen.