Der Neuntöter und seine Ansitzwarte ;-)

Jeder hat so Dinge, die er gerne bei oder um sich hat und die er als nützlich betrachtet. Was den Neuntöter anbelangt, so trifft dies zweifelsfrei auf Ansitzwarten zu, auf den er in halboffenen Landschaften nach passender Beute Ausschau hält. Bei dieser Beute handelt sich oft um Großinsekten wie Käfer und Heuschrecken, aber auch kleinere Hautflügler wie Wespen, denen vor Verzehr der giftige Stachel entfernt wird. Besonders bekannt und bemerkenswert ist das Vermögen dieses Singvogels, auch kleinere Säuger wie Mäuse oder Reptilien sowie Amphibien zu erbeuten.

Wie erwähnt handelt es sich beim Neuntöter, auf dem Foto ein Männchen im Juni, um einen Singvogel (Passeriformes) und keinen Greifvogel in Miniaturformat (Accipitriformes), daher kann er mit seinen kleinen Singvogelfüßen Beutetiere nicht wirklich fest greifen, um sie zu bearbeiten. Dies zu kompensieren ist nämlich ein weiterer Grund, warum Neuntöter ihre Beute gerne auf Dornen wie vom Weißdorn aufspießen, um dann bspw. den Chitinpanzer von Insekten zu entfernen. Ein weiterer Grund ist, dass man sich damit selbst ein Vorratsregal anlegen kann Bis zu maximal 30 Beutetiere wurden in so einer Art Vorratshaltung bereits einem Individuum zugeordnet.

Jung und Alt im letzten Abendlicht

In der tiefstehenden Juni-Abendsonne habe ich diese Graureiher auf den Sensor der Kamera gebannt. Das erste Foto zeigt dabei einen Jungvogel, auf dem zweiten ist ein adultes Individuum zu sehen.

In den Gelegen der Kolonien, deren Nesterzahl im Extrem bis zu über 100 betragen kann, werden 3-5 Eier bei einer Jahresbrut, die in der Zeit zwischen Februar und Juli stattfindet, gelegt. Auf dem Speiseplan stehen nicht nur Fische wie es der ehemalige Trivialname “Fischreiher” fälschlich suggerierte, sondern neben Amphibien auch zu einem großen Teil Wühlmäuse, die später im Winter dann auch den Hauptteil der Beute stellen. Daher sieht man sie auch wie angewurzelte Gartenfiguren auf winterlichen Äckern herumstehen

Wie zu Urzeiten – Megaherbivoren auf der Waldweide

Einen Eindruck vergangener Zeiten vermitteln diese Fotos von Taurusrindern eines Waldweide-Projekts der Natura 2000-Station Obere Saale im Vogelschutzgebiet Uhlstädter Heide. Vergangene Zeiten deshalb, da Taurusrinder den Versuch darstellen mithilfe von Züchtungen möglichst nah an den seit dem 16. Jahrhundert ausgestorbenen Auerochsen heranzukommen. Einst sind nämlich Auerochsen, Wisente und sogar Elche durch Mitteleuropa gestapft und haben als Megaherbivoren für eine große Strukturvielfalt der Landschaft gesorgt.

Dass diese einst sogar ganze Landstriche halboffen gehalten und Mitteleuropa damit im Gegensatz zur klassischen Lehrmeinung doch nicht vollkommen dicht bewaldet war, wird in der Megaherbivorenhypothese postuliert und in der Wissenschaft mitunter kontrovers diskutiert. Unzweifelhaft und unstrittig ist jedenfalls, dass so große Herbivoren, also Pflanzenfresser, der Landschaft tatsächlich ihren Stempel aufdrücken. Das zeigt sich in zahllosen etablierten Projekten in Deutschland, Studien aus den Niederlanden und einigen hochsignifikanten Studien aus Polen speziell mit Wisenten.

So wie hier im Gebiet wird dies aus Naturschutzgründen genutzt, um eine größere Strukturvielfalt herzustellen und Landschaftsteile offen zu halten ohne, dass dabei viele Arbeitskräfte Mikromanagement in Form von Mähen etc. betreiben müssen.

Von lichten Waldstrukturen profitieren dabei konkurrenzschwache Pflanzen ebenso wie darauf folgend Insekten oder Vögel, die Lichtungen zum Jagen brauchen bspw. Neuntöter, Ziegenmelker, Sperlingskauz usw.

Starenwolke

Diese ebenso geräuschvolle wie auch sehr dynamische Wolke aus Staren habe ich im Juni vor die Linse bekommen. Die ersten Schwärme kann man nämlich schon ab Juni sehen, denn dann finden sich diesjährige Jungvögel und Nichtbrüter zu den ersten Trupps zusammen. Diese ziehen aber noch nicht ins Winterquartier, sondern unternehmen Wanderungen zu Orten mit gutem Nahrungsangebot.

Auch in den USA kommt unser europäischer Star (Sturnus vulgaris) vor, zu verdanken hat er das Eugene Schieffelin. Er fand es seinerzeit (1890) eine tolle Idee europäische Vögel, die in Shakespear-Romanen vorkamen, in den USA auszusetzen. Dieses plötzliche Auftreten eines Neozoon, zudem eines solchen Opportunisten, hatte natürlich starke Auswirkungen auf die heimische Vogelwelt als auch die Landwirtschaft. Das Kuriose an der Geschichte ist: Während die Starenpopulation in den USA stets immer weiter massiv wuchs und er dort als Schädling gilt, nahm die europäische Population, also in der eigentlichen Heimat, massiv ab.

Die großen Schwärme im Spätsommer und Herbst täuschen leicht darüber hinweg, aber man darf nicht vergessen, dass man dort eben alle Vögel aus ganz Europa sieht. Mit 2,6-3,6 Millionen Brutpaaren in Deutschland ist die Bestandssituation hierzulande zwar bei weitem nicht kritisch, der Verlust von einer Million Brutpaaren in gerade mal zwei Jahrzehnten ist aber bedenklich.